
Was ist BANG?
BANG® ist eine Abkürzung und steht für "Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich". In einem solchen Netzwerk haben sich kleine und mittelständische Unternehmen innerhalb eines Bezirkes zu regionalen Netzwerken zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs.
„Zweck des Vereins ist es, die Attraktivität der Metall-Berufe zu steigern, die betriebliche Ausbildung zu fördern, zu unterstützen und zu entlasten und sich für eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung in der Region einzusetzen.“ so steht es in jeder Satzung der neun BANG®-Vereine geschrieben. Aber wie wird das verwirklicht?
Die Kooperation dieser Spezialisten einer Branche schafft die Möglichkeit, gemeinsam Ausbildungsressourcen zu nutzen und somit wirtschaftlicher ausbilden zu können. Aktuell zählen die BANG® Ausbildungsnetzwerke ca. 200 betreute Mitgliedsunternehmen (aktive + Fördermitglieder) mit über 350 Auszubildenden aus Ostwestfalen, Südwestfalen, der Region Aachen, dem süd-westlichen Münsterland, dem Nordschwarzwald und Niedersachsen.
Jedes Unternehmen stellt Auszubildende ein und schließt dazu einen Ausbildungsvertrag mit einem Jugendlichen ab. Wenn alles gut läuft, soll diese:r nach der Ausbildung übernommen werden. In unseren regionalen Trainingszentren werden dem:der Auszubildenden die Inhalte vermittelt, welche der Betrieb aufgrund seiner hohen Spezialisierung oder auch eines hohen Auftragsvolumens nicht mehr vermitteln kann.
Durch BANG® erhält jedes Unternehmen eine individuelle Unterstützung bei allen Ausbildungsaufgaben. So kann das Unternehmen den eigenen Ansprüchen an Ausbildung tatsächlich entsprechen und 'gut' ausbilden. Nach den Intervallen bei BANG® ist die:der Jugendliche im eigenen Unternehmen und kann schnell produktiv tätig werden.