Umschulung zum:zur Industrieelektriker:in
Industrieelektriker:innen sind für die Einrichtung und Installation von elektrischen Anlagen zuständig. Sie sorgen für die Sicherheit in den Bereichen Stromversorgung und Elektrik. Von der Planung über den Betrieb bis hin zur Fehlerbehebung sind Industrieelektriker:innen für die Funktion von Maschinen und Anlagen zuständig.
Zu den typischen Tätigkeiten gehören die Installation von Bauteilen, die Verlegung von Kabeln, der Anschluss von Schaltern und die Verdrahtung von Schaltschränken.
Arbeitsplätze gibt es in der Metall-, Elektro- und Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau oder bei Energieversorgern.
VORAUSSETZUNGEN:
- es ist kein (besonderer) Schulabschluss erforderlich
- Interesse an einem technischen Beruf
- die Unterrichtssprache ist Deutsch
ABSCHLUSS:
IHK Prüfung zum staatlich anerkannten Beruf Industrieelektriker:in
Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 4 zugeordnet (DQR4/EQR4)
DAUER:
16 Monate
STARTZEITPUNKT:
01.03.2022 oder 01.10.2022
ABLAUF:
12 Monate praktische und theoretische Ausbildung im Trainingszentrum
4 Monate Praktikum in einem Betrieb
ARBEITSZEITEN:
Montag-Donnerstag 07:30-16:00 Uhr
Freitag 07:30-14:00 Uhr
KOSTEN:
Die Umschulung ist für Umschüler:innen kostenlos. Sie wird in der Regel über Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter bezahlt. Informationen dazu erhalten Sie bei uns oder bei Ihrer:Ihrem Berater:in bei der Agentur für Arbeit oder Jobcenter.
STANDORT:
Papendiek 1-5, 33415 Verl
ANBIETER:
gpdm ProTec FONDS II GmbH & Co. KG
Technologiepark 8
33100 Paderborn
KONTAKT FÜR FRAGEN ODER BEWERBUNG:
Die Umschulung zum:zur Industrieelektriker:in ist AZAV zertifiziert.