Branchenlösung Lebensmittel: BANG-foodtec
BANG®-foodtec bezeichnet ein regionales Netzwerk im Lebensmittel und Getränkebereich zur Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs.
Ziel von BANG®-foodtec ist
- der Zusammenschluss von Spezialisten aus der Getränkebranche,
- die Errichten einer Kompetenzplattformen
- die Vermittlung von passgenauen Fachkräfte
- die Einrichtung einer Berufsschulfachklasse (Getränkeindustrie)
- die Schaffung von 40- 65 Ausbildungsplätzen
Die Herausforderung für die Getränkeabfüllindustrie besteht darin, ihren zukünftigen Fachkräftebedarf zu decken. Im Moment meldet uns die Industrie vermehrt Bedarf an speziellen Fachkräften. Viele Unternehmen bilden im gewerblichen Bereich lediglich Lebensmitteltechniker aus. An den Abfüllanlagen stehen oft ungelernte Kräfte. Für die Wartung und Reparatur der Anlagen werden aber auch Fachkräfte benötigt, die sich im mechanischen und hydraulischen/pneumatischen Bereich auskennen. Hinzu kommt, dass die wenigen Auszubildenden zu weit entfernten Berufschulen reisen müssen oder sie werden in branchenfremde Fachklassen in der Region integriert.
Daher soll ein neues Netzwerk BANG®-foodtec gegründet werden. Dieses orientiert sich speziell am Bedarf der Getränke- und Lebensmittelbranche. Spezifische, mit den Unternehmen abgestimmte Trainingsmodule, die regional durchgeführt werden, schaffen passgenaue Fachkräfte für diese Branche. Dabei kann der Ausbildungsberuf, der um das Training erweitert wird, z.B. der Lebensmitteltechniker, der Brauer oder auch das neue 2-jährige Berufsbild Maschinen- und Anlagenführer sein.
Durch die Bündelung des Bedarfs der Getränkehersteller und –abfüller in der Region und deren Vernetzung (evtl. in BANG® oder gesondert) wird sowohl die Errichtung von Fachklassen in der näheren Umgebung als auch eine Spezialisierung der Fachklassen in Richtung der Getränkeindustrie möglich. Das Netzwerk BANG® steuert maßgerecht zugeschnittene Praxismodule und kombiniert praktische Ausbildung in den BANG®-Trainingszentren zu einer bedarfsgerechten Ausbildung.
Die Priorität im Netzwerk liegt auf primär auf der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. Daneben sind ebenfalls die Ausbildung zur Fachkraft (FK) für Lebensmitteltechnik, FK für Süßwarentechnik, Brauer-/in, FK für Molkereitechnik etc. vorgesehen.
Das Jobstarter Projekt „BANG-Börde“ endete zum 30. September 2008. Das Netzwerk BANG®-foodtec ist danach in die BANG-Netzwerke integriert worden und besteht weiterhin.