Im März 2017 gegründet, sind wir stolz darauf, das erste BANG-Netzwerk in Süddeutschland zu sein. Was als engagierter Verein begann, hat sich über die Jahre zu einer dynamischen Gemeinschaft entwickelt. Mit einem stetig wachsenden Team und einem immer stärker vernetzten Partnerkreis konnten wir zahlreiche Ausbildungsbetriebe und junge Talente erfolgreich zusammenbringen.
Ende 2024 haben wir einen bedeutenden Schritt in unserer Entwicklung gemacht: Aus dem Verein wurde eine Genossenschaft. Dieser Wandel spiegelt nicht nur unser kontinuierliches Wachstum wider, sondern auch unser gemeinschaftliches Selbstverständnis – getragen von vielen, gestaltet für alle.
Eine BANG-Mitgliedschaft entlastet Metall- und Elektrounternehmen beim Thema Ausbildung in mehrfacher Hinsicht:
1. BANG als „Kümmerer“
BANG kümmert sich vor der Ausbildung um die Suche, Testung und Vorauswahl von Azubibewerbern und schlägt jedem Mitgliedsunternehmen geeignete Kandidaten vor.
BANG gestaltet den jährlichen Ausbildungsstart mit einer zentralen Veranstaltung („KickOff“), führt Exkursionen durch und holt vor Ablauf der Probezeit Feedbacks der Berufsschulen ein.
Vorteil: Mitgliedsunternehmen sparen am „HR-Overhead“ und können sich auf betriebsinterne Wertschöpfungsprozesse konzentrieren.
2. BANG als Bildungsdienstleister
Die Auszubildenden der BANG Mitgliedsunternehmen durchlaufen mehrwöchige fachpraktische Schulungen (z.B. im Grundkurs Metall, CNC Programmierkurs, u.a.) und werden gründlich auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 vorbereitet. Außerdem gibt es regelmäßigen Theorieunterricht, den studentische Tutoren durchführen.
Vorteil: Mitgliedsunternehmen sparen an personeller und maschineller Ausstattung und Bereitstellung. Sie können sich auf ihre betriebsinternen Wertschöpfungsprozesse konzentrieren.