Im August 2020 haben wir die Ausbildungswerkstatt eines großen Industrieunternehmens in Lünen übernommen.

Seitdem betreuen wir an diesem Standort die Auszubildenden dieses Unternehmens und einiger Partnerunternehmen in der Region.

Im Herbst 2020 soll BANG Lünen als eingetragener Verein etabliert werden und nach und nach weitere Unternehmen und damit auch Auszubildende aus der Region aufnehmen. Gemeinsam wollen wir den Bildungsstandort Lünen für eine moderne, effiziente und zukunftsgerichtete Ausbildung bekannt machen. Als Initiative von regionalen Betrieben wollen wir den benötigten Fachkräftenachwuchs zusammen entwickeln.

Eine BANG-Mitgliedschaft entlastet Metall- und Elektrounternehmen beim Thema Ausbildung in mehrfacher Hinsicht:

1. BANG als „Kümmerer“

BANG kümmert sich vor der Ausbildung um die Suche, Testung und Vorauswahl von Azubibewerbern und schlägt jedem Mitgliedsunternehmen geeignete Kandidaten vor.

BANG gestaltet den jährlichen Ausbildungsstart mit einer zentralen Veranstaltung („KickOff“), führt Exkursionen durch und holt vor Ablauf der Probezeit Feedbacks der Berufsschulen ein.

Vorteil: Mitgliedsunternehmen sparen am „HR-Overhead“ und können sich auf betriebsinterne Wertschöpfungsprozesse konzentrieren.

2. BANG als Bildungsdienstleister

Die Auszubildenden der BANG Mitgliedsunternehmen durchlaufen mehrwöchige fachpraktische Schulungen (z.B. im Grundkurs Metall, CNC Programmierkurs, u.a.) und werden gründlich auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 vorbereitet. Außerdem gibt es regelmäßigen Theorieunterricht, den studentische Tutoren durchführen.

Vorteil: Mitgliedsunternehmen sparen an personeller und maschineller Ausstattung und Bereitstellung. Sie können sich auf ihre betriebsinternen Wertschöpfungsprozesse konzentrieren.